Ensemble Musikfabrik

Seit seiner Gründung 1990 zählt Ensemble Musikfabrik (Landesensemble NRW) zu den führenden Klangkörpern der zeitgenössischen Musik. Dem Anspruch des eigenen Namens folgend ist es Ensemble Musikfabrik ein besonderes Anliegen, neue Werke in Auftrag zu geben und zu produzieren. Die Ergebnisse dieser häufig in enger Kooperation mit den Komponist*innen geleisteten Arbeit präsentiert das in Köln beheimatete internationale Solistenensemble in zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, auf Festivals, in den selbst veranstalteten Konzertreihen »Musikfabrik im WDR« und »Montagskonzerte« und in Audio-und Videoproduktionen. Bei Wergo erschien die CD-Reihe »Edition Musikfabrik« mit Coverbildern von Gerhard Richter, die der Maler ausgewählt hat. 2014 wurde das eigene Label Musikfabrik gegründet.
Die Auseinandersetzung mit experimentellen Ausdrucksmöglichkeiten im Musik- und Performance-Bereich ist den Musiker*innen ein zentrales Anliegen. Interdisziplinäre Projekte unter Einbeziehung von Live-Elektronik, Tanz, Theater, Live- Video und bildender Kunst erweitern die herkömmliche Form des dirigierten Ensemblekonzerts.
Ensemble Musikfabrik hat es sich auch zur Aufgabe gemacht die jüngere Interpret*innen- und Komponist*innen-Generation zu fördern. Zentrale Initiativen sind »Studio Musikfabrik« und »Adventure«, das seit 2019 in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln Projekte von Kompositionsstudierenden entwickelt und in vier jährlichen Konzertphasen vorstellt. Diese und andere pädagogische Maßnahmen bündelt das Ensemble unter dem Titel »Akademie Musikfabrik«.