One line

Katrin Plavčak

Katrin Plavčak
© privat

Katrin Plavčak (*1970) ist eine österreichische Künstlerin, die nach 16 Jahren in Berlin seit 2017 wieder in Wien lebt. Sie studierte Malerei bei Sue Williams und Wolfgang Hollegha an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, absolvierte die Sozialakademie ebenda und beschäftigt sich neben Malerei und Skulptur auch mit Musik. Seit 2000 hatte sie zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland sowie längere Auslands- und Studienaufenthalte in Mosambik, Sichuan, Chengdu und New York. Sie spielte in den Indie Rock Bands Blendwerk (Wien) und Erste Stufe Haifisch (Berlin), die einige Tonträger veröffentlichten. Außerdem betreibt sie gemeinsam mit Ulrika Segerberg das Duo M.O.G. (Mothers of God), bei der sie auf Nähmaschinen mit Kontaktmikrophonen und Loopern improvisieren. Seit Winter 2017 existiert das Trio »Kinky Muppet«.

Von 2012 bis 2014 war sie Teil der feministischen Künstlerinnengruppe ff, und zusammen mit Caro Bittermann und Claudia Zweifel hat sie die website www.thehistoryofpaintingrevisited.weebly.com aufgebautein wachsendes Archiv, das Malerinnen aus der Kunstgeschichte dokumentiert. Seit Oktober 2022 ist sie Professorin für Malerei und Zeichnung an der abkStaatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.

 

 

»Als Malerin suche ich den Anlass, die Pinsel in die Hand zu nehmen. Eine wiederkehrenden Idee, eine seltsame Beobachtung, ein Traum. Wut ist vielleicht auch ein Grund zu malen, oder Verwunderung und Unverständnis, wenn ich über etwas nachdenke oder festhalten will, was meiner Meinung nach nicht vergessen werden sollte.

Ich lese einen Bericht, eine Erzählung, höre eine wissenschaftliche Sendung im Radio, ein politisches oder soziales Thema beschäftigt mich oder ich versuche, Bilder aus meinem Unterbewusstsein in mein Atelier zu ziehen. Ich verhalte mich zu unserer Welt, zu meinem Leben in dieser Zeit. Die Objekte, Textilien oder Installationen entstehen meistens, wenn ich mit der Malerei nicht durchkomme, weil es keine Wände gibt oder weil der Ort, an dem ich ausstellen möchte, akustisch eine Adaption verlangt. Manchmal möchte ich den Bildern etwas in den Weg stellen oder ermöglichen, dass sie verwendet oder angegriffen werden können.

Im Atelier betrachte ich meine Farbtuben und stelle mir die Farben vor. Manchmal ist das alles, was ich tue, die Farben zu betrachten und an ihnen zu schnüffeln. Ich stelle mir ein großes Blau vor und ein kleines Rot, das dagegenhält…

ich lese ihre Namen…Golden Barok Red, Rose Dore Madder Lake, Cobald Green Deep, Mars Yellow, Capuut Mortum Violet… Welten tun sich auf… mir gefällt der Gedanke, dass die Farben, sobald sie aus der Tube sind, autonom werden, weil man bekommt sie einfach nicht mehr in ihre Tuben zurück.

Als Musikerin spiele ich Gitarre und singe, schreibe meine Texte und Lieder. Mit unserem Trio Kinky Muppet komponieren und arrangieren wir meine und Nics Songs für die Band. Das ist sehr anders als das einsame Werkeln im Atelier. Den anderen zuzuhören, Ideen zu verstehen und auf eine gute Art Kritik zu üben, Lieder gemeinsam zu basteln, sie live zu spielen und im Moment gut zu spielen, damit sie das Publikum erreichen. ›Music, in performance, is a type of sculpture. The air in the performance is sculpted into something.‹ (Frank Zappa) Meine Pläne für die Zukunft sind: Neue Bilder malen und neue Songs schreiben!«

(Katrin Plavčak)