United Instruments of Lucilin

© Alfonso Salgueiro Lora
Das Ensemble für zeitgenössische Musik United Instruments of Lucilin wurde 1999 von einer Gruppe leidenschaftlicher und engagierter Musiker gegründet und ist das einzige luxemburgische Kammermusikensemble, das sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert hat. United Instruments of Lucilin widmet sich ausschließlich der Förderung und Auftragsvergabe von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts und ist heute weltweit für seine herausragenden Programme bekannt.
In rund 40 Konzerten pro Jahr präsentiert Lucilin ein breites Spektrum an musikalischen Veranstaltungen, das von »traditionellen« Konzerten über Musiktheaterproduktionen, Kinderprojekte und Improvisationssitzungen bis hin zu Diskussionen mit Komponisten reicht. United Instruments of Lucilin arbeitet im Bereich zeitgenössischer Opern- und Musiktheaterprojekte eng mit dem Grand Théâtre de Luxembourg zusammen und hat u.a. Toshio Hosokawas Monodrama The Raven mit Charlotte Hellekant, Philippe Manourys »Denkspiel« Kein Licht in der Inszenierung von Nicolas Stemann und kürzlich Adam Maors Oper The Sleeping Thousand, die beim Festival d’Aix-en-Provence (Frankreich) uraufgeführt wurde, uraufgeführt.
United Instruments of Lucilin organisiert jedes Jahr zusammen mit neimënster und dem rainy days festival (Philharmonie Luxembourg) die Luxembourg Composition Academy, die einzige Kompositionsmeisterklasse in Luxemburg, und lädt acht junge Komponisten ein, an einem brandneuen Stück zu arbeiten.
Im Laufe der Jahre hat United Instruments of Lucilin ein stetig wachsendes, begeistertes Publikum erreicht und innovative musikalische Ausdrucksformen gefördert, wie z. B. Black Mirror, ein immersives Erlebnis, das in einem verlassenen Hotel stattfindet, das bei Alexander Schubert in Auftrag gegeben und 2016 im Rahmen des Festivals rainy days der Philharmonie Luxembourg, einem weiteren wichtigen Partner des Ensembles, uraufgeführt wurde. Im Mai 2022 brachte das Ensemble Sleep Laboratory, Alexander Schuberts letztes immersives Projekt mit VR, beim Achtbrücken-Festival in Köln zur Uraufführung.
In letzter Zeit hat United Instruments of Lucilin Werke bei James Dillon, Fatima Fonte, Giulia Lorusso, Philippe Manoury, Sonja Mutić, François Sarhan, Igor Silva und Stefan Prins in Auftrag gegeben.