One line

ECLAT 2025 ON DEMAND

Nach einem intensiven Festival sind nun bis Ende Februar 2025 zahlreiche Konzerte ON DEMAND verfügbar:

Konzerte 1a und 1c DSDL Gerald und Patricia

Konzert 2 ERÖFFNUNGSKONZERT (ab 12.2.)

Konzert 6 SEPHIROT

Konzert 8 LES MURS MEURENT AUSSI

Konzert 9 SOLO

Konzert 10 KAMMER-SPIELE 1

Konzert 11 STREICHQUARTETT

Konzert 12 KAMMER-SPIELE 2 (ab 12.2.)

Konzert 15 SURREALITIES

Die Einwahl erfolgt jeweils über die Konzerttermine hier auf der Seite.

Editorial

Mitten in der heißen Phase eines voraussichtlich aufgeladenen und ermüdenden Wahlkampfs lädt ECLAT ein zu einer großen, vielgestaltigen Erzählung darüber, worum es wirklich geht: um uns. Uns alle in unserer Einzigartigkeit, Widersprüchlichkeit, Zerbrechlichkeit, um unsere Behauptungen und Zweifel, Geschichten und Sehnsüchte, um unser Miteinander.

 

 

Mi. 05.02.

Liebes Publikum,

in diesem Jahr übermitteln besonders viele Mitwirkende und Zuschauer*innen ihre Vorfreude auf das Festival. Man kann sich freuen auf ein vielfältiges Programm, das 40 internationale Künstler*innen der Komposition, Dichtung, Performance, Bildenden Kunst, Comic und Video-Animation aus unterschiedlichsten Perspektiven gestaltet haben, zusammen mit wunderbaren Ausführenden auf den Bühnen des Theaterhauses.

Do. 06.02.

Heute, am Tag, an dem dieses Vorwort entsteht, wird in Belarus gewählt. Einer der dienstältesten Diktatoren der Welt bietet alle Kräfte der Manipulation und Unterdrückung auf, um sich durch eine scheinbar demokratische Wahl zu legitimieren. Gegen die letzte Scheinwahl im Sommer 2020 protestierten Hunderttausende. Die Antwort des Staatsapparats war grausam und gründlich und brachte das Land zum Verstummen.

4a
Do. 06.02.
17:30 Uhr
Theaterhaus, MDJ, P1

ABC der Ausrufe

eine performative Video-Klang-DichtungUA

 

Comiczeichnungen: Kastuś Žhybul

Dichtung: Vera Burlak

Komposition: Georgia Koumará

Animationsfilm: Monika Nuber

 

Aus dem nüchternen belarusischen ABC erwachsen rätselhaft komische Comic-Gestalten, skurril-poetische Geschichten, absurd-fantastische Animationsvideos. Georgia Koumará bettet Bilder und Geschichten in eine große, raumgreifende Klangerzählung: ein starkes Plädoyer für Fantasie, Empathie und Freiheit.

Fr. 07.02.

»TrostKritikExperimentHarmonie. Die Bestandteile und Perspektiven des aktuellen Komponierens sind verschieden, womöglich waren sie nie unterschiedlicher als heute.

4b
Fr. 07.02.
17:00 Uhr
Theaterhaus, MDJ, P1

ABC der Ausrufe

eine performative Video-Klang-Dichtung UA

 

Comiczeichnungen: Kastuś Žhybul

Dichtung: Vera Burlak

Komposition: Georgia Koumará

Animationsfilm: Monika Nuber

 

Aus dem nüchternen belarusischen ABC erwachsen rätselhaft komische Comic-Gestalten, skurril-poetische Geschichten, absurd-fantastische Animationsvideos. Georgia Koumará bettet Bilder und Geschichten in eine große, raumgreifende Klangerzählung: ein starkes Plädoyer für Fantasie, Empathie und Freiheit.

Zu sehen ist eine fantasievolle Comiczeichnung von Kastuś Žhybul zum Buchstaben "A". Im Zentrum der Zeichnung steht eine einem Hahn ähnelnde Kreatur. Ein Mensch flieht vor dieser Kreatur.
Zu sehen ist eine fantasievolle Comiczeichnung von Kastuś Žhybul zum Buchstaben "A". Im Zentrum der Zeichnung steht eine einem Hahn ähnelnde Kreatur. Ein Mensch flieht vor dieser Kreatur.

Sa. 08.02.

Der Samstag dieses Festivals ist ein Tag der Kammermusik. Er beginnt mit einem konzentrierten Solo und endet mit einem kammermusikalischen Joint Venture von zwei ziemlich abgefahrenen »Bands«. Im Zentrum stehen zwei »Kammer-Spiele«Uraufführungen vokaler Miniaturdramen mit den Neuen Vocalsolisten als Start einer neuen Jubiläums-Konzertreihe.

4c
Sa. 08.02.
13:30 Uhr
Theaterhaus, MDJ, P1

ABC der Ausrufe

eine performative Video-Klang-DichtungUA

 

Comiczeichnungen: Kastuś Žhybul

Dichtung: Vera Burlak

Komposition: Georgia Koumará

Animationsfilm: Monika Nuber

 

Aus dem nüchternen belarusischen ABC erwachsen rätselhaft komische Comic-Gestalten, skurril-poetische Geschichten, absurd-fantastische Animationsvideos. Georgia Koumará bettet Bilder und Geschichten in eine große, raumgreifende Klangerzählung: ein starkes Plädoyer für Fantasie, Empathie und Freiheit.

11
Sa. 08.02.
18:00 Uhr
Theaterhaus, T2

Streichquartett

Werke von

Kathrin A. Denner UA, Bahar Royaee, Zihan Wu DE, Sebastian Claren UA

 

Fabrik Quartet

Federico Ceppetelli, Violine

Adam Woodward, Violine

Jacobo Díaz Robledillo, Viola

Elena Cappelletti, Violoncello

 

»tremblement« wurde immer mehr zu einer Metapher für alle möglichen Arten von zitternden Bewegungen, von denen viele sehr konkret und direkt, manchmal auch gewalttätig sind. Das Stück ist ein Schauplatz von extrem widerstreitenden Kräften geworden, die in einem strukturell klaustrophoben Raum aufeinandertreffen. (Sebastian Claren)

12
Sa. 08.02.
20:30 Uhr
Theaterhaus, T1

KAMMERSPIELE 2

Werke von

Luxa Mart*in Schüttler UA der Neufassung, Elena Rykova UA, Kuba Krzewinski UA, Bernhard Lang UA

 

Neue Vocalsolisten

Theo Nabicht, Kontrabassklarinette

 

»Trotz dieser Manipulationen glaube ich, dass die Erinnerung nicht vollständig gelöscht werden kann; sie lebt in den verborgenen Räumen des Geistes und des kollektiven Bewusstseins weiter. … Und selbst wenn sie ganz verschwindet, bleibt im Herzen etwas zurück. Ein leichtes Zittern oder ein Schmerz, ein bisschen Freude, eine Träne.« (Elena Rykova)

Zu sehen sind die Neuen Vocalsolisten in einer Ubahnstation. Die rechte Person hält ein Megaphon und scheint die anderen anzuschreien, die in unterschiedlichen Posen stehen.
Zu sehen sind die Neuen Vocalsolisten in einer Ubahnstation. Die rechte Person hält ein Megaphon und scheint die anderen anzuschreien, die in unterschiedlichen Posen stehen.

So. 09.02.

Mit der dritten Aufführung von DSDL, heute mit der Protagonistin Patrizia, und der Uraufführung der KinderStücke geht Uwe Raschs Trilogie Mit Ach und Krach zu Ende. Für Musik der Jahrhunderte, Pony Says und die Neuen Vocalsolisten ist es ein Anfang, fragend und einladend auf Menschen zuzugehen, die bislang nicht den Weg zu den zeitgenössischen Künsten gefunden haben, …

14
So. 09.02.
14:00 Uhr
Theaterhaus, T4

kinder stücke

Video-Performance von Uwe Rasch
für die Kinder, Frau S. und ihre Helfer UA

 

Hoverboard-Fahrer:innen: Freiwillige von FSJ Kultur Baden-Württemberg
Neue Vocalsolisten

 

Ein Lied beschreibt die Probleme einer Mutter/Kind Beziehung, ein zweites setzt auf medikamentöse Behandlung, um ein Kind genesen zu lassen. Im dritten erfahren wir von einer »märchenhaften« Widerstandsfähigkeit, heutzutage mit Resilienz bezeichnet. Mit anderen Worten: Die musikalische Grundlage bilden die Lieder Hänschen klein, Häschen in der Grube und Auf einem Baum ein Kuckuck saß.

Ein Portrait des Komponisten Uwe Rasch. Sein Gesicht ist wie ein Mosaik aus leicht hervorgehobenen Quadraten zusammengesetzt.
Ein Portrait des Komponisten Uwe Rasch. Sein Gesicht ist wie ein Mosaik aus leicht hervorgehobenen Quadraten zusammengesetzt.
16
So. 09.02.
17:30 Uhr
Theaterhaus, T1

Preisträgerkonzert

zum 69. Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart

Werke von Sara Glojnarić,  Anda Kryeziu, Thomas Stiegler

 

Fabrik Quartet

Echtzeit Ensemble der Musikhochschule Stuttgart

Leitung Christof M Löser

 

»Zwischen selbstgebauten Instrumenten, erweiterten Instrumenten und Verstärkung erforsche ich die Feinheiten der Instrumentation, forme den Klang, um sehr intime Klanglandschaften zu schaffen, und entwickle Strukturen, die in instrumentaler Verspieltheit explodieren.« (Anda Kryeziu)

ECLAT online

 

 

Auch 2025 ist ECLAT hybrid angelegt.

 

Wir bieten zahlreiche Konzerte

vom 5. bis 9. Februar

online im Stream an:

live, zeitversetzt und/oder voraufgezeichnet.

 

In der Festivalwoche können Sie

folgende Konzerte live erleben:

 

Konzert 1a und 1b

DasSpielDasLeben Teil 1 und 2

Freitag, 7. Februar

22:00 aufgezeichnet Stream

 

Konzert 2Eröffnungskonzert

Alex Paxton: How to Eat Your Sexuality 

Mittwoch, 5. Februar

19:00 Live Stream

 

Konzert 6

Sarah Nemtsov: SEPHIROT 

Donnerstag, 6. Februar

21:30 Live Stream

 

Konzert 7

SWR Vokalensemble/Saviet/Houston

Freitag, 7. Februar

20:03 Live zeitversetzt Rundfunkübertragung

 

Konzert 9

Marco Fusi SOLO

Samstag, 8. Februar

14:30 Live Stream

 

Konzert 10

Kammer-Spiele 1 Neue Vocalsolisten

Samstag, 8. Februar

16:00 Live Stream

 

Konzert 11

Fabrik Quartet

Samstag, 8. Februar

18:00 Live Stream

 

Konzert 12

Kammer-Spiele 2 Neue Vocalsolisten

Samstag, 8. Februar

20:30 Live Stream

 

Konzert 15

ensemble mosaik SurRealities

Sonntag, 9. Februar

19:00 zeitversetzt Stream

 

 

ECLAT Online

von Dienstag, 11.2. bis Freitag, 28.2.2025

Alle oben genannten Projekte

sind online verfügbar

 

Einwahl über die Programmseite

Archiv

Alle vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Archiv.