François Sarhan: Les Murs meurent aussi
dokumentarisches Musiktheater
(2024)Als der Krieg zwischen der Ukraine und Russland (Invasion oder Sondereinsatz) begann, dachte ich zum ersten Mal, dass es für mich wichtig ist, reagieren zu können, Zeugnis abzulegen. Nicht, dass Künstler die Macht hätten (und ist es der Kunst eigen?), die Welt zu verändern, aber es ist auch entmutigend, nicht in der Lage zu sein, eine Verbindung zu einem Ereignis herzustellen, das so nah an uns geschieht.
Es stellte sich bald heraus, dass eine Konfrontation mit Zeugnissen über diesen Konflikt nicht möglich war: Die Situation war (und ist) zu heikel und wirft endlose Debatten auf. Ich habe dann das zentrale Thema überdacht, um es für die allgemeinere Frage zu öffnen: Wie wirken sich politische oder wirtschaftliche Veränderungen von Grenzen auf unser Leben aus? Ob es sich nun um physische Grenzen (Mauern, Kontrollpunkte, Minen) oder um politische und symbolische Grenzen (Grenzen, Pässe) handelt, die Gewalt ist nie weit entfernt. Wir haben dann eine Reihe von ECHTEN Geschichten und Ereignissen gesammelt: Die Musiker von Lucilin erzählten mir einige echte Geschichten aus ihrem persönlichen Leben oder von Verwandten; wir haben Dokumente über einen Mann in Sibirien gefunden, der 3.000 km nach Moskau gelaufen ist, um Putin zu exorzieren; wir haben herausgefunden, dass sich Gruppen von selbsternannten »Hexen« regelmäßig treffen, um Rituale durchzuführen, die dem Handeln von Putin helfen sollen, ich habe herausgefunden (dank eines Vortrags von Žižek), dass die amerikanische Armee sehr besorgt ist über die Bodenverschmutzung, die durch die Kugeln verursacht wird, und deshalb biologisch abbaubare Kugeln entwickelt, ich habe herausgefunden, dass man Überwachungssysteme und Waffen, die auf YouTube unter dem Namen MUSIC beworben werden, frei kaufen kann, und vieles mehr, das in der Show keinen Platz gefunden hat. All dies ist für jeden zugänglich, der es sehen möchte.
Les murs meurent aussi präsentiert also AUSSCHLIESSLICH real existierende Geräte und Phänomene, allerdings nicht im Stil einer dokumentarischen Theatershow, also nicht unbedingt realistisch.
Diese Diskrepanz mag Zweifel hervorrufen oder zum Schmunzeln anregen, sollte uns aber nicht die Brutalität, die sie beinhaltet, und die Zahl der Todesfälle, die sie mit sich bringt, aus den Augen verlieren lassen.
(François Sarhan)